Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 18. März 2025
Bei valioranex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Budget-Analyse-Dienste nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
valioranex
Elisabethenstraße 1
77815 Bühl, Deutschland
Telefon: +493413585652
E-Mail: help@valioranex.com
2. Art der erfassten Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Die Datenerfassung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
2.1 Personenbezogene Daten
- Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Postanschrift und Rechnungsinformationen
- Geburtsdatum (falls für bestimmte Dienstleistungen erforderlich)
- Zahlungsinformationen und Bankkontodaten
2.2 Finanzielle Informationen
- Einkommens- und Ausgabendaten für Budget-Analysen
- Kontostände und Transaktionshistorien (mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
- Sparziele und finanzielle Präferenzen
- Ausgabenkategorien und Kaufverhalten
2.3 Technische Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten
- Cookie-Daten und ähnliche Technologien
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für klar definierte Zwecke verarbeitet. Wir nutzen Ihre Informationen nicht für andere Zwecke, ohne Sie vorher darüber zu informieren.
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Budget-Analyse-Dienste | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Vertragsbeziehung + 3 Jahre |
| Kundenbetreuung und Support | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Vertragsbeziehung + 2 Jahre |
| Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung | Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
| Verbesserung unserer Dienste | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 2 Jahre nach Ende der Nutzung |
| Marketing-Kommunikation | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Wir erstellen personalisierte Budget-Empfehlungen basierend auf Ihren Finanzdaten. Diese Analysen helfen Ihnen, Ihre Ausgaben zu verstehen und Sparpotenziale zu identifizieren. Die Verarbeitung erfolgt automatisiert, aber Sie können jederzeit Einblick in die verwendeten Algorithmen verlangen.
4. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
4.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Plattform (Server-Standort: Deutschland)
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- E-Mail-Versanddienstleister für Kundenbenachrichtigungen
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Benutzererfahrung (anonymisiert)
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden gerichtlichen Anordnungen.
Wichtig: Alle unsere Dienstleister haben Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO unterzeichnet und verpflichten sich zur Einhaltung strenger Datenschutzstandards.
5. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Sollten gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir löschen Ihre Daten dann unverzüglich.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Korrektur.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei berechtigtem Interesse als Rechtsgrundlage.
Ausübung Ihrer Rechte
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@valioranex.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir benötigen zur Identifikation Ihren Namen und die bei uns registrierte E-Mail-Adresse. In Zweifelsfällen können wir zusätzliche Nachweise zur Identitätsprüfung anfordern, um Ihre Daten zu schützen.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde für Baden-Württemberg ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Zugriffe auf kritische Systeme
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollrichtlinien – Mitarbeiter erhalten nur Zugriff auf Daten, die sie für ihre Arbeit benötigen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsprozessen
Trotz dieser Maßnahmen können wir die absolute Sicherheit der Datenübertragung über das Internet nicht garantieren. Sie übertragen Daten auf eigenes Risiko, aber wir tun alles in unserer Macht Stehende, um sie zu schützen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
7.1 Arten von Cookies
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern (z. B. Ihren Benutzernamen oder Ihre Spracheinstellungen) und erweiterte Funktionen bereitzustellen.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erfasst.
7.2 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen auch, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Daten an Dienstleister außerhalb der EU übermittelt werden. Dies erfolgt nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:
- Auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
- Durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für den konkreten Fall
Aktuell nutzen wir keine Dienste, die eine Datenübermittlung in Drittländer erfordern. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.
9. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.
Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18. März 2025. Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung können Sie auf Anfrage bei uns anfordern.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Datenschutz.
valioranex
Elisabethenstraße 1, 77815 Bühl, Deutschland
Telefon: +49 341
358 5652
E-Mail: help@valioranex.com